Goblin 570 Setup`s

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArguZ
    ArguZ

    #31
    AW: Goblin 570 Setup`s

    Könnten wir bei all der akkuraten Technik trotzdem noch den Titel anpassen bitte, ich muss jedes Mal über die Apostrophitis Schmunzeln

    Entweder : Goblin's 570 Setup oder Goblin 570 Setups

    Kommentar

    • Proschi78
      Member
      • 16.05.2013
      • 511
      • Jan
      • MFC Ofterdingen, Pliezhausen

      #32
      AW: Goblin 570 Setup`s

      Zitat von Proschi78 Beitrag anzeigen
      Servus
      Mein Setup
      MOTOR:Scorpion HK4025-1100
      REGLER:Yge 120 A LV K
      HECK:RJX HV FS 0521T
      TS:RJX HV Standard HIGH TORQUE Servo
      FBL:Ikon
      Sender: Mz-24
      AKKU:Sls 5000 35c

      Der Rest ist stock
      Regler ist jetzt doch der jive 100+ lv
      TDF,Goblin Kraken White/Black,Goblin570, Goblin380, Diabolo 550, V-stabi Neo, Vbc Touch

      Kommentar

      • Hocki
        Hocki

        #33
        AW: Goblin 570 Setup`s

        Wie geht der Goblin mit 6S an dem Pyro 600-12? Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?

        Kommentar

        • Blaichi
          Senior Member
          • 19.01.2013
          • 2221
          • Steffen
          • Nordschwarzwald

          #34
          AW: Goblin 570 Setup`s

          Ich kenn den 600-12 nur ausm 500er, aber meiner Meinung nach ist der zu leicht (Schwerpunkt) und auch zu schwach für den 570.

          Kommentar

          • Hocki
            Hocki

            #35
            AW: Goblin 570 Setup`s

            ok, danke für die Info!

            Kommentar

            • Chris87
              Chris87

              #36
              AW: Goblin 570 Setup`s

              Fliegt zufällig jemand von Euch den 570er mit Turnigy Lipos auf 12s?
              Also 2 x 3300er 6S 30C ?

              Mich würde es interessieren ob diese noch in den Schacht passen.

              Kommentar

              • Tekknik
                Tekknik

                #37
                Goblin 570 Setup`s

                Kurze frage, würde folgendes setup aus meinem Logo 600Sx funktionieren.

                Xnova 4035-600
                Jive 80 HV
                10S

                Der Motor ist zwar groß aber der Unterschied zu den Standard 560kv beim 600er Heli würden hier genau für die höhere drehzahl eines 570ers passen.

                Kommentar

                • Howling Mad
                  Senior Member
                  • 09.06.2011
                  • 2324
                  • Martin
                  • Ã?sterreich / Linz

                  #38
                  AW: Goblin 570 Setup`s

                  Er wird mit ~66mm wohl zu hoch sein

                  "max. 56mm Höhe"

                  Wobei, wenn du die Sw/R Canopy ausschneidest, das mit dem Sw/R Xnova ziemlich cool aussehen könnte !
                  [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                  Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

                  Kommentar

                  • goanaut
                    goanaut

                    #39
                    AW: Goblin 570 Setup`s

                    Hallo

                    Ich bin gerade dabei mir einen G 570 zusammen zu stellen.
                    Auf jeden Fall soll er mit 12S angetrieben werden.
                    Nach dem ersten "Rotorblattverlust" soller dann auf LX1160 - GOBLIN 570 - 620 Stretch Tail Kit umgebaut werden.

                    Ich möchte den Castle Creations Edge 120HV einsetzen.
                    Jetz meine Frage warum sollte ich keinen Castle Creations Edge 120HV einsetzen sonder
                    Yge 120 A oder
                    Jive 80 HV ??

                    (Ich fliege auch einen G770 mit Kontronik Kosmik 160 HV...weiß also wie toll ein Regler seien kann.)

                    Kommentar

                    • Tekknik
                      Tekknik

                      #40
                      AW: Goblin 570 Setup`s

                      Wenn du eh Kontronik fliegst dann weißt du ja warum du keinen Castle einbauen sollst

                      Kommentar

                      • goanaut
                        goanaut

                        #41
                        AW: Goblin 570 Setup`s

                        Ich habe keine Erfahrung mit Castle Creations.Bisher hatte ich bei meinem T Rex 500 nur einen no name Regler bei dem mann den govener lieber nicht aktiviert hatt.
                        Ich denke das Castle Creations ein Guter sein könnte.?

                        Es währe schön wenn ein lieber nicht nehmen auch begründet wird.
                        vielen Dank

                        Kommentar

                        • charly39
                          Senior Member
                          • 21.09.2008
                          • 2066
                          • Karl
                          • UMFC Reichenthal OÃ?

                          #42
                          AW: Goblin 570 Setup`s

                          was für ein Stabi verbaust denn?
                          _______________________
                          [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • goanaut
                            goanaut

                            #43
                            AW: Goblin 570 Setup`s

                            Hc 3sx = BD 3SX

                            Kommentar

                            • charly39
                              Senior Member
                              • 21.09.2008
                              • 2066
                              • Karl
                              • UMFC Reichenthal OÃ?

                              #44
                              AW: Goblin 570 Setup`s

                              Der Gov vom CC soll ja seit der V4.20 spez. bei kleiner Regleröffnung um einiges besser sein.
                              _______________________
                              [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                              Kommentar

                              • danielgonzalez
                                Helischule & Handel
                                • 24.07.2008
                                • 3657
                                • Daniel
                                • München

                                #45
                                AW: Goblin 570 Setup`s

                                Goblin 570: weiss/grau
                                FBL System: Vstabi 5.3 Silverline
                                Motor: Pyro 650-62
                                Ritzel: 20er
                                Heck Ritzel: 21er
                                Drehzahlen: 1800-2100-2400-2650
                                Regler: Heli Jive 120HV+
                                Ubec: Keto HV BEC V2 12S
                                Taumelschein Servos: BK 7001HV
                                Heck Servo : BLS276 HV Futaba
                                Hauptrotorblätter: Stock
                                Heckblätter: Stock
                                LiPos: Pulse 2600 mAh 12S 65C und Xtron 12S 3000er 30C
                                Leergewicht: 2,5 Kg
                                Gesamtgewicht: 3,5 Kg mit 2600er und 3,6 Kg mit 3000er
                                Flugzeit: Im Mix bei 3D gute 4-5 Minuten. Softes 3D ca. 7 Minuten und wenn die Luft brennen soll eben 3 min ^^ Im Schulungsbetrieb bei Rundflug komme ich mit 1800 RPM auf 11-12 Minuten.


                                Das 21er Heckritzel ist sehr zu empfehlen, da sonst das Heck bei niedrigen und mittleren Drehzahlen leicht überfordert ist. Habe dem Enrico empfohlen, das 21er standardmäßig zu verbauen und optional ein 20er anzubieten. Werde ich beim Goblin Day 2014 noch einmal ansprechen. Dort könnt ihr auch kostenlos den 570er Probefliegen, genauso wie den 700er Competition und andere Goblins

                                Inzwischen sind sehr, sehr viele Flüge auf den 570er drauf und bis jetzt ist keinerlei Verschleiß zu erkennen. Ein toller Heli mit sehr harmonischen Flugeigenschaften und wegen seines geringen Gewichts auch bei niedrigeren Drehzahlen mit viel Durchzug.

                                Als Lipos für 12S kann ich euch sehr die Xtron 30C 3000er empfehlen.

                                Für alle die nicht die Option auf unglaublich heftiges 3D bei hohen Drehzahlen benötigen, würde ich ganz klar das 19er empfehlen.


                                LG,
                                Daniel
                                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X